Ostermarsch 2025 – Waffenstillstand jetzt! Den Wahnsinn stoppen!

Aufruf zum Ostermarsch 2025, Samstag 19. April, 11 Uhr Stiftsplatz
Heraus zu Protest und Widerstand – gegen Krieg, Hochrüstung und Kriegswirtschaft!

Wie in jedem Jahr findet am Karsamstag der traditionelle Ostermarsch statt. Schon lange war es nicht so notwendig wie 2025, gegen die Hochrüstung, Krieg und Kriegswirtschaft auf die Straßen zu gehen! Lasst uns ein unüberhörbares und unübersehbares „NEIN gegen den Wahnsinn!“ auf die Straßen tragen.

In Zeiten eines „Massenwahns“ (Richard David Precht) für Hochrüstung und Vorbereitung auf einen „Großkrieg“ (Ursula v. d. Leyen) nehmen wir die über 60-jährige Tradition der Ostermärsche zum Anlass, unsere friedenspolitischen Ziele auf die Straße zu tragen. Für sofortige Verhandlungen zur Abrüstung aller Mittelstreckenwaffen in Europa – KEINE zusätzlichen Stationierungen! Unterzeichnen wir den Berliner Appell, um dieser Forderung gegen existentielle Bedrohung größten Nachdruck zu verleihen!

Noch die alte Bundesregierung hat ein unfassbares Schuldenpaket durchgesetzt – für eine gigantische Aufrüstung. Dieses Schuldenpaket, die nötige Grundgesetzänderung war aber nur mit der alten Bundesregierung zu machen. Daher hat Friedrich Merz mit seiner CDU die SDP und die Grünen vor sich her getrieben und in aller Eile durchgepeitscht.

Diese irrsinnigen Summen werden die Menschen in Deutschland und Europa mit einem weiteren drastischen Sozialkahlschlag bezahlen. Dazu kommt – quasi als „Begleitmusik“ – nationalistische, rassistische und militaristische Verhetzung aller Bereiche der Gesellschaft. Faschismus und Krieg erweisen sich erneut als die zwei Seiten einer Medaille.

Veranstalter des diesjährigen Ostermarsches in Aschaffenburg ist die „Aschaffenburger Initiative gegen Aufrüstung und Krieg 2025“. Sie setzt sich zusammen aus: Attac, Die LINKE, Bündnis gegen Rechts (BgR), Friedenstrommler, Gewerkschaft Erziehung u. Wissenschaft (GEW), Halkevi e.V., Kommunale Initiative (KI), Pax Christi und die Seebrücke Aschaffenburg.

Kommt bitte alle zahlreich auf die Straßen!

Weitere Infos gibt es hier und hier.