… lasst es uns eilig haben, menschlich zu sein. Für eine frei denkende und handelnde Welt ist der Kampf von jedem Einzelnen wichtig! Unter diesem Motto lädt die Seebrücke Aschaffenburg am Montag, 28. April 2025, 20 Uhr, ins Casino ein.
Dieser Titel zeigt den unermüdlichen Kampf von elf deutschen Exilantinnen und Exilanten für die feministische Revolution im Iran (2022 – 2023), mit dem Ziel, ihrer Heimat aus der Diaspora heraus in die Freiheit zu verhelfen.
Der Dokumentarfilm begleitet die Protagonisten bei ihren Bemühungen, einen Neuanfang im Iran zu unterstützen und zeigt, wie wichtig der Kampf jedes Einzelnen für eine frei denkende und handelnde Welt ist.
Seit der islamischen Revolution von 1979 wird das iranische Volk von einer Diktatur unterdrückt, welche die Religion des Islam instrumentalisiert. Das Mullah-Regime verachtet systematisch die Menschenrechte, verfolgen Minderheiten und schreckt auch vor Folter und Hinrichtungen nicht zurück. Alle Reformversuche und Demonstrationen werden seit 43 Jahren mit brutaler Gewalt niedergeschlagen.
Am 13. September 2022 wird eine junge unbekannte Frau in Teheran wegen des falschen Tragens des Kopftuchs verhaftet. 3 Tage später stirbt sie an ihren schweren Verletzungen. Ihr tragischer Tod schockierte nicht nur den Iran, sondern auch die Weltöffentlichkeit.
Eine beispiellose Solidarität entwickelte sich sehr schnell weltweit zu einer Bewegung: #JinJiyanAzadi #Jina_Mahsa_Amini
Diesmal schaut die Welt zu – auch wenn sich bislang nichts nennenswertes geändert hat.
Die Seebrücke Aschaffenburg zeigt am Montag, 28. April 2025, 20 Uhr im Casino Aschaffenburg „Freiheit im Herzen“., in Kooperation mit Attac.
Wir freuen uns sehr, an diesem Abend auch die Regisseurin Roxana Samadi bei uns zu haben. Sie wird uns im Anschluss für ein Gespräch zur Verfügung stehen.
Der Vorverkauf hat begonnen… FILMGESPRÄCH: Freiheit im Herzen | Casino Aschaffenburg

Filmvorführung im
Wann: Montag, 28. April 2025,
Um: 20 Uhr
Wo: im Casino Aschaffenburg