… erst recht. Unsere Kernforderungen sind unter anderem eine sofortige Arbeitserlaubnis und bessere psychotherapeutische Unterstützung Nach der stark veränderten politischen Weltlage und der Klimaveränderungen ist eine realistische Migrationspolitik ohne Populismus und Schüren von Hass dringlicher denn je. Bitte unterschreibt und teilt die Petition.
Die Seebrücke Aschaffenburg setzt sich nicht nur lokal in Aschaffenburg für geflüchtete Menschen ein, sondern hat nun diese Petition gestartet.
Die tragischen Ereignisse in Aschaffenburg vom 22.01.2025 und in anderen Städten haben deutlich gemacht: Deutschlands Migrationspolitik braucht dringend einen Kurswechsel. Der von Merz angestrebte sogenannte „5-Punkte-Plan“ – der mit Hilfe der AfD durchgesetzt werden sollte – ist weder geeignet, um solche Taten zu verhindern, noch ist er menschenwürdig oder realistisch.
Unser 5-Punkte-Plan beinhaltet die
- Arbeitsmarktintegration (Fachkräftemangel)
- Psychosoziale Unterstützung
- Verbesserung der Lebensbedingungen
- Gesellschaftliche Teilhabe und Vernetzung
- Rechtliche Verfahren und Sicherheit
Und geschlossene Grenzen schützen nicht vor Gewalt, die in Deutschland entsteht. Merz` Zustrombegrenzungsgesetz hat glücklicherweise – auch durch starke Proteste von SPD und Grünen, aber auch aus den Reihen der CDU – keine Mehrheit gefunden.
Auch in einer Großen Koalition bleibt die Migrationspolitik ein sehr wichtiger politischer Teil ihrer Arbeit – sie wird aber leider immer wieder dazu benutzt, um Macht und Rechtspopulismus auf dem Rücken der geflüchteten Menschen auszutragen.
Hier liegt unsere Chance, einen vernünftigen und menschenwürdigen Vorschlag einzubringen!
Migration erfolgreich gestalten bedeutet Integration, nicht Abschottung. Gute Migrationspolitik muss den Fokus vor allem auf die Integration legen.
Weltweit wird sich in Zukunft die Lage so drastisch verändern, dass die Zuströme an flüchtenden Menschen weiter zunehmen. Sei es durch politische Verfolgung, aber auch Krieg oder Klimawandel. Aber kein Mensch verlässt sein Land freiwillig – seine Heimat, Familie, Freunde.
Deutschland ist außerdem auf ausländische Fachkräfte angewiesen. Unter den geflüchteten Menschen sind junge, gut ausgebildete Menschen und wollen arbeiten. Mehr als die Hälfte der Menschen, die seit 2015 in Deutschland angekommen sind, befindet sich in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen, auch in solchen Berufen, in denen händeringend nach Personal gesucht wird, wie im Bereich der Pflege.
Helfen Sie uns dabei, dass Menschen Perspektiven, Hoffnungen und Ziele entwickeln können. Eine pauschale Abschiebungspolitik ist keine Lösung. Unsere Hauptfrage sollte lauten: wie können wir diesen Menschen helfen, ohne dass wir dabei unsere Menschlichkeit verlieren?
Unterstützen Sie unsere Petition für eine gerechte und realistische Migrationspolitik! https://weact.campact.de/petitions/vernunftige-und-realistische-migrationspolitik-jetzt